leipziggruen.de




Gemeinsam Gärtnern

Soziokultur im Grünen: Garten- und Landwirtschaftsinitiativen in Leipzig

Initiativen zum gemeinsamen Gärtnerns finden sich in vielen Stadtteilen und im Umland von Leipzig. Hier wird grüne Stadtgestaltung voran getrieben zum Nutzen Aller.

Soziokulturelle Zentren im Grünen bauen Gemüse in Hochbeeten oder großen Säcken an - oft nur in Zwischennutzung - und gestalten lebenswerte Quartiere mit kulturellen Austausch.

In den meisten Fällen ist jede/r eingeladen mit zu machen. Es wird in Gemeinschaft gesät und gepflanzt, Unkraut gejätet und gegossen, aber auch zusammen geerntet, das Obst und Gemüse verarbeitet und gegessen.

Gemeinsames Gärtnern schafft Verantwortung und oft ein Bewusstsein darüber, was im Quartier passiert und gebraucht wird.

Die Stadt ist unser Garten
In vielen Städten entstehen seit einigen Jahren neue, gemeinschaftliche Gartenformen. Diese urbanen Gemeinschaftsgärten sind Experimentierräume für ein gutes Leben in der Stadt. Wir wollen, dass diese Gärten dauerhaft Wurzeln schlagen.
www.urban-gardening-manifest.de





Tickets, Bücher, Samen und mehr

Mit dem Umweltkalender für Natur und Landschaft

Ernährungsrat hat seine Arbeit aufgenommen.

Obsternte leicht gemacht mit der digitalen Erntekarte für die Region Leipzig.