Audio-Spaziergänge zur Baukultur
TALK WALKs Audio ist das zu einem Audio-Spaziergang angepasste Format (vergleichbar den Audio-Guides, wie sie in Museen schon lange üblich sind). Diese Reihe bringt die Diskussionen zu Themen der Baukultur an konkrete Orte. Entlang der von dem Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar ausgesuchten Routen entwickelt sich jeweils ein Gespräch mit einem Talk-Gast, der zu den betreffenden Themen bestens Bescheid weis. Der einzelne Spaziergänger kann per Kopfhörer die aufgezeichneten Informationen und Gespräche über die aufgesuchten Orte nachhören und so den darin entfalteten Gedankengängen vor Ort individuell nachgehen. Dabei leitet ihn der Audio-Walk durch die Straßen und unterschiedlichen Zonen der Stadt. An faulen Tagen eignen sich die kurzweilig gestalteten TALK WALKs Audio auch als anspruchsvolle Unterhaltung, so zum Beispiel während längerer Zugfahrten oder auch für entspannte Pausen am Fensterplatz im Café.
Wie kann ich die TALK WALKs hören? In der Reihe TALK WALKs Audio sind drei Tonspuren zu Grün-Themen entstanden:
Die Audio-Walks werden veröffentlicht als mp3-Audio-Dateien, die einfach auf einem persönlichen mp3-Player oder Mobiltelefon gespeichert werden können. Ein Plan zur Spaziergangsroute (pdf) wird ebenfalls jeweils zum Download bereitgestellt.
Der neue Audio-Spaziergang zum Thema "Parkbogen Ost" ist nun als Tonspur abrufbar. An dieser Stelle möchte Bertram Weisshaar darauf hinweisen: "Dieser Talk Walk ist nicht gedacht als Hörspiel. Der Genuss stellt sich insbesondere ein durch das Gehen dieses Spaziergangs und dem Hören der Inhalte entlang der Route."
* Gärtnern in der Stadt
* Grün-Puzzle
* agra Park
* Parkbogen Ost
Für LEIPZIG sind zum Themenfeld Baukultur vier Audio-Spaziergänge entstanden:
* Moderne Zeiten
* Alte Messe Leipzig
* Kultur wirtschaftet– Leipziger Baumwollspinnerei
* Kunst des Flanierens / Leipziger Passagen & Höfe
Alle Audiospuren finden sie hier [1]