leipziggruen.de
Parkpflegeseminare

wissen - pflegen - schützen

Seit 2012 findet wieder jährlich Parkpflegeeinsätze in der Region statt. Neben der Pflege der Parkeigentümer ist auch bürgerschaftliches Engagement gefragt, um die Werterhaltung der historischen Parkanlagen sicherzustellen.
Die fachliche Qualität wird über ein denkmalpflegerische Rahmenkonzept gewährleistet, das mit Hilfe von Landschaftsarchitekten erstellt wird, sowie einer fachlicher Anleitung vor Ort.
Die Einsätze werden im Vorfeld mit dem jeweiligen Pflegebetrieb, der Naturschutzbehörden und dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen abgestimmt.
Die fachliche Beratung erfolgt durch die DGGL - Arbeitskreis historische Gärten. Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur ist auch Förderer von Parkpflegeeinsätzen.

Die Pflegearbeiten finden unter fachlicher Anleitung statt.
Es werden einfache Arbeiten verrichtet, die keine spezifischen Fachkenntnisse erfordern, z.B.:
- Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern
- Harken, Graben, Pflanzen
- Entfernen von Aufwuchs und Unkraut
- Wiederherstellen historischer Wege- und Blickbeziehungen
z. T. Baumfällarbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr

Hier brauchen Unterstützung - Ehrenamt zum Anfassen - Pflegen Sie mit.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Pflegen Sie mit!

agra-Park [1]

Volkshain Stünz [2]

Mariannenpark [3]

Link-Referenzen:
[1] http://www.leipziggruen.de/de/2014_Parkpflege.asp
[2] http://www.leipziggruen.de/de/2012_Parkpflege.asp
[3] http://www.leipziggruen.de/de/parkpflege_mariannenpark.asp


 

Seitenende || nach oben springen || Zur Startseite