Leipzig ist eine überaus grüne Stadt mit zahlreichen öffentlichen Parks und Gärten. Die Bürger/innen nutzen die Parks zur Erholung, es wird Rad gefahren, gejoggt. Auf den Wiesen ist das nicht nur Betreten erlaubt, sondern auch Ballspielen und Grillen.
Die starke Nutzung sieht man den Parks an, insbesondere auch den Bänken. Es fehlen Latten, sie sind besprüht, die Farbe blättert ab. Die Stiftung Bürger für Leipzig engagiert sich hier: Bankpaten helfen der Stadt mit Spenden, die Bänke in Ordnung zu halten.
Der Opa wird 90, die Cousine heiratet, die Kinder werden getauft. Die Angehörigen fragen sich: Was kann man den Lieben schenken? Eine Patenschaft über eine Parkbank ist eine tolle Sache. Für 300 Euro übernehmen die Spender/innen für 10 Jahre eine Bankpatenschaft.
Die Spenden werden verwendet, um kaputte Bänke zu reparieren. Sollte nach Übernahme der Patenschaft ein Schaden auftreten, wenden sich die Pat/innen an die Stiftung Bürger für Leipzig, die sich kümmert.
Abweichend vom Flyer gilt seit Anfang 2016 folgende Regelung:
Für das Aufstellen neuer Bänke gilt, dass das Amt für Stadtgrün und Gewässer konkrete Standortvorschläge unterbreitet. Die Gartendenkmalpfleger ordnen die Aufstellung neuer Bänke in ihre Planungen ein.
Bei der Organisation von Bankpatenschaften ändert sich nichts: Sie schlagen Ihre Wunsch-Bank vor. Das kann eine defekte, aber auch eine intakte Bank sein. Stiftung und Pate besichtigen den Standort und suchen ggf. nach Alternativen. Die Stiftung kümmert sich gegebenenfalls um Reparaturen und das Anbringen der Plaketten.
Die Bank muss in einem öffentlichen Park stehen, private Grundstücke oder der Verkehrsraum sind leider nicht möglich.
"Eine Bank für Leipzig" ist ein Kooperationsprojekt mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer. Seit dem Start wurden über 30 Bankpatenschaften bzw. Bankstiftungen vermittelt.
Allen Unterstützern gebührt dafür herzlicher Dank.
Wenn Sie sich für dieses Projekt interessieren, rufen Sie die Stiftung Bürger für Leipzig an. Ihre Ansprechpartner sind Angelika Kell und Dr. Dietmar Röhl unter 0341 960 1530.
[2] http://www.leipziggruen.de/de/2016_Bankpatenschaften.asp
- www.leipziggruen.de © 2023
- Stand: 26.03.2023 18:54:13