leipziggruen.de
Wettbewerb naturnaher Kleingarten

Kleingärtner leisten einen wichtigen ökologischen Beitrag in der Stadt. Ob durch Artenvielfalt, Strukturreichtum, die Nutzung von Regenwasser oder den Verzicht auf Pestizide: Naturnahe Gärten bereichern Flora wie Fauna und verbessern das Stadtklima. Die Bewertungskriterien beinhalten das Verhältnis von versiegelter zu unversiegelter Fläche, von einheimischen und nicht einheimischen Arten sowie von Rasen-, Beet und Blühflächen, die Strukturvielfalt, Kompostanlage, Regenwassernutzung und die Nutzpflanzenvielfalt.

Gemeinsam mit dem Kreisverband der Kleingärtner Westsachsen, dem Stadtverband der Kleingärtner, dem BUND, dem Landschaftspflegeverband LeipzigGrün, dem NABU und dem Ökolöwen lobt die Stadt Leipzig alle 2 Jahre den Wettbewerb aus.

Anmeldung bis 30. April 2022


Bewerbungsbogen und Infos zum Wettbewerb:

oder beim Amt für Stadtgrün und Gewässer: Tel.: 1 23 61 92

3. Platz 2014: KGV "Waldidyll" e. V., Parzelle 613. Platz 2014: KGV "Waldidyll" e. V., Parzelle 61

Link-Referenzen:
[1] http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/kleingartenanlagen/wettbewerb-naturnaher-kleingarten/


 

Seitenende || nach oben springen || Zur Startseite