leipziggruen.de
Aktuelle Touren

Sonntag, 24.04.2022 um 10:30 Uhr
Wurzener-Land-Radroute

Der Grüne Ring Leipzig lädt ein zu einer entspannten Tagestour auf dem nördlichen Teil der Wurzener Land- Radroute durch die Muldenaue und die Hohburger Berge mit Museumsbesuch in Hohburg und Steinbruchführung auf den Spuren der Eiszeit. Der Rundkurs führt ab Wurzen über: Nischwitz - Canitz - Thallwitz - Böhlitz - Röcknitz - Gaudlitzberg - Hohburg - Lüptitz - Wurzen

Mit dabei sind:
Gesine Sommer von der Stabsstelle des Landrates & AG-Leiterin Touristische Infrastruktur im GRL und Heike König, Leiterin der Geschäftsstelle GRL sowie Michael Berninger, Koordinator von LeipzigGrün.

Dauer ca. 6-7 Stunden, 35 km, Teilnahme kostenfrei
Selbstversorgung mit Picknick, keine Einkehr möglich außer in Wurzen, gemeinsame Rast am Steinbruch ist eingeplant

Anmeldung erforderlich an Heike König (GRL) 0162 2807860 oder mail: geschaeftsstelle@gruenerring-leipzig.de [1]
Start: Bahnhof Wurzen in 04808 Wurzen

 
Samstag, 07.05.2022 um 14 Uhr
Eisladenradeln

Fahrradfreude inklusive Verkostung mit Michael und Heino.

Dauer 3 Stunden, 25 km, Teilnahme kostenfrei, nur das Eis zahlt jede/r selbst, keine Anmeldung erforderlich

Start: Radrevier, Friedrichstr. 13, 04103 Leipzig

 
Sonntag, 08.05.2022 um 13 Uhr
Geh hin, wo die Palmen wachsen

Auf der Spuren des Botanischen Gartens geht es zu verschwundenem und vergessenem Grün in Leipzig. Stationen sind der Klostergarten (Augusteum), die Wasserkunst (Albertina) und das Postfeld (Hortus Botanicus). Ein Spaziergang zu Baukultur und Stadtnatur im heute und gestern mit Michael Berninger (LeipzigGrün) zum Janes Walk Festival in Leipzig.

Dauer 2 Stunden, Teilnahme kostenfrei, ohne Anmeldung

Start: Neues Augusteum Universität Leipzig, Augustusplatz 10 in 04109 Leipzig

 
06. – 08.05.2022
Jane's Walks

Jane‘s Walks sind von BürgerInnen geführte, kostenlose Spaziergänge, keine Vorträge. Es geht dabei darum, miteinander die Stadt zu entdecken.
Jane's Walks gibt es in 200 Städten weltweit und in Leipzig koordiniert der Fuss e.V. die Walks

Informationen dazu gibt es unter
www.leipzig-zu-fuss.de/ [2] und www.janeswalk.org/ [3]

 
Samstag, 14.05.2022 um 11 Uhr und 15 Uhr (wird 2 x angeboten)
Parkbogen Ost um die Runde rum

Geführte Radtour zum Tag der Städtebauförderung mit Michael Berninger (LeipzigGrün) über Freiräume, Parks und nachhaltige Mobilität mit Baustellenführung, Stationen sind u.a. Lene-Voigt-Park, Ostwache, Volkshain Stünz und Hauptbahnhof

Dauer 3 Stunden, 10 km, Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Start: Grassimuseum Leipzig, Johannisplatz 5-11 in 04103 Leipzig

 
Dienstag 21.06.2022, 15 Uhr
FÊTE DU VÉLO - Radeln zur Fete de la musique

Wir sind Mobil mit Kultur in Leipzig - gemeinsam Musik erleben in Gärten, Parks, Museen, Clubs und Cafés oder einfach auf den Straßen dabei sein, wenn Leipzig französisch wird.

Dauer ca. 5 Stunden, Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Programm: www.fetedelamusique-leipzig.de [4]
Start: Grassimuseum Leipzig, Johannisplatz 5-11 in 04103 Leipzig

 
Freitag, 24.06.2021, 21 Uhr
Poesie trifft Fahrrad - Radwanderkino

Lesetrömung - Fahrradfreude mit Kurzfilmen und Livelyrik zusammen mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig

Dauer 3 Stunden, ca. 15 km, Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme kostenfrei

Start: Augustusplatz in 04109 Leipzig

 
Samstag 25.06.2022, 14 Uhr
Eisladenradeln

Fahrradfreude inklusive Verkostung mit Michael und Heino

Dauer 3 Stunden, 25 km, Teilnahme kostenfrei, nur das Eis zahlt jede/r selbst, keine Anmeldung erforderlich

Start: Radrevier, Friedrichstr. 13 in 04103 Leipzig

 
Samstag, 13.8.2022, 10:30 Uhr
Saale-Elster-Kanal Radweg

Fahrt in die Zukunft von Leipzig bis Bad Dürrenberg zum Entwicklungspotential vor Ort an mit Experten u.a. Angela Zábojník (Stadt Leipzig, ASG) und Heike König (Grüner Ring Leipzig) und Michael Berninger (LeipzigGrün und ADFC) zum Durchstich Hafen-Kanal, Brückenbau, Zukunft des Kanals, Planung neuer Radweg
Rundkurs Lindenauer Hafen, Burghausen, Dölzig, Günthersdorf, Schladebacher Teiche, Wüsteneutzsch, Kreypau, Bad Dürrenberg und zurück

Dauer ca. 6-7 Stunden, 50 km, Teilnahme kostenfrei mit Anmeldung, Heike König (GRL) 0162 280 7860 oder mail: geschaeftsstelle@gruenerring-leipzig.de [5]

Start: GFZK, Karl-Tauchnitz-Str. 11 in 04107 Leipzig

 
Sonntag 14.08.2022 um 11 Uhr
Schmetterlingsradel im VielFalterGarten

geführte Radtour zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) über insektenfreundlich Gartengestaltung und naturnahe Kleingärten, Stationen sind Gärten aus dem Wettbewerb naturnaher Kleingarten sowie der Schaugarten von „Leipzig summt“ und Wald & Wiese in Paunsdorf

Dauer 5 Stunden, ca. 30 km, Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung, Einkehr möglich und geplant

Start: Botanischer Garten Leipzig, Linnéstr. 1 in 04103 Leipzig

 
Samstag, 10.09.2022 um 9 Uhr
Grüner Ring Teil 1 (Nordroute)

Von Borsdorf entlang des nördlichen Grünen Ringes nach Markranstädt. Stationen sind u.a. Taucha, Saatgut Plaußig, Druckwerkstatt Hohenossig, Schladitzer See, Schkeuditz, Kulturgut Ermlitz, Schloss Altranstädt und Makranstadt

Überwiegend auf Nebenstraßen und naturbelassenen Wegen. An- und Abreise erfolgt individuell. Picknick bitte mitbringen. Einkehr eventuell möglich

Dauer 6 Stunden, 65 km, 3 € / 1 €

Start: Bahnhof Borsdorf

 
Sonntag 11.09.2022 um 8:30 Uhr
Grüner Ring Teil 2 (Südroute)

Von Makranstädt entlang des südlichen Grünen Ringes nach Borsdorf.

Stationen sind u.a. Milchtankstelle in Kitzen, Bienehaus Werben, Zwenkau, Dreiskau Muckern, Botanischer Garten Großpösna, Gärtnerei Belegershaisn, Kranwerk Naunhof, Borsdorf

Überwiegend auf Nebenstraßen und naturbelassenen Wegen. An- und Abreise erfolgt individuell. Picknick bitte mitbringen. Einkehr eventuell möglich

Dauer 7 Stunden, 70 km, 3 € / 1 €

Start: Bahnhof Markranstädt

 
Samstag 08.10.2022 um 10 Uhr
Mein Freund der Baum

Geführte Radtour zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) und Matthias Schwieger (Botanischer Garten) über neue urbanen Wäldern in Leipzig, insektenfreundliche Freiraumgestaltung und klimaangepasste Wälder

Stationen: u.a. Urbaner Wald in der Stadtgärtnerei Holz, Waldaboretum im Landschaftspark Lössnig-Dölitz, Tertiärwald im Landschaftspark Cospuden, Hutewald am ehemaligen Elsterstausee und Urbaner Wald auf dem Plagwitzer Bürgerbahnhof

Dauer 6 Stunden, ca. 35 km, Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung, Einkehr möglich und geplant

Start: Botanischer Garten Leipzig, Linnéstr. 1 in 04103 Leipzig

 
Sonntag 09.10.2021, 10 Uhr
Mit den Obstgenossen nach Belgershain

Geführte Radtour mit gemeinsamer Ernteaktion, Auf der Suche nach dem Grünen Ring geht es zu Streuobstwiesen und insektenfreundlichen Gärten.

Stationen u.a. Botanische Garten im Oberholz, Rohrbacher Teiche und der Obstgarten Belgershain.

Dauer 7 Stunden, 45 km, Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung, keine Einkehr möglich und Picknick mitbringen

Start: Botanischer Garten Leipzig, Linnéstr. 1 in 04103 Leipzig

 
Veranstalter: Stadt Umland LPV LeipzigGrün in Zusammenarbeit mit Grüner Ring Leipzig [6], VielFalterGarten [7], Freundeskreis Botanischer Garten Leipzig [8], ADFC Leipzig [9] sowie Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen [10]
gefördert durch die Stadt Leipzig, dem Grünen Ring Leipzig und dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Link-Referenzen:
[1] geschaeftsstelle@gruenerring-leipzig.de
[2] http://www.leipziggruen.de/www.leipzig-zu-fuss.de/
[3] http://www.leipziggruen.de/www.janeswalk.org/
[4] http://www.leipziggruen.de/www.fetedelamusique-leipzig.de
[5] geschaeftsstelle@gruenerring-leipzig.de
[6] https://gruenerring-leipzig.de/
[7] https://www.vielfaltergarten.de/
[8] https://www.lw.uni-leipzig.de/botanischer-garten
[9] https://leipzig.adfc.de/radtouren
[10] https://weiterdenken.de/


 

Seitenende || nach oben springen || Zur Startseite