Auf Grünen Achsen vom Zentrum in die Peripherie – Tageskurse zu Fuß
Sonntag, 01.08.2021 um 10 Uhr
An der Parthe hellem Strande nach Taucha
Wanderung zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) und Yvette Kießling (Bildende Künstlerin) mit Landschaftsmalerei im Kopf und auf dem Papier, Hotspot Natur mit wilden Schmetterlingen und Kurzbesuch der Ausstellung KENNZEICHEN L. Eine Stadt stellt sich aus.
Stationen u.a.: Hauptbahnhof, Mariannenpark, Schönefeld, Abtnaundorf, Thekla, Plaußig und Taucha
Dauer: 8 h, ca. 25 km, Picknick und Einkehr, begrenzte Teilnehmerzahl (10 Personen), Anmeldung erforderlich
Start: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Neubau - Böttchergäßchen 3 in 04109 Leipzig
Hier anmelden!
Aktiv über Berge und Täler nach Markkleeberg
Wanderung zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) und Diana Wesser (Bildende Künstlerin) mit Übungen zum Hören und Sehen entlang der Aktiv-Achse Süd auf Brachen und Bergen sowie mit Vorort-Gesprächen in kleinen und großen Gärten, Hotspot Natur mit wilden Schmetterlingen und Kurzbesuch der Ausstellung KENNZEICHEN L. Eine Stadt stellt sich aus.
Stationen u.a.: Bayerischer Bahnhof, Panometer, KGV Waldidyll, Stadtgarten Connewitz, Landschaftspark Lößnig-Dölitz und Markkleeberg
Dauer: 8 h, ca. 25 km, Picknick und Einkehr, begrenzte Teilnehmerzahl (10 Personen), Anmeldung erforderlich
Start: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Neubau - Böttchergäßchen 3 in 04109 Leipzig
Hier anmelden!Neuer Abschnitt (4)
Im Rücken der Weißen Elster nach Knautkleeberg
Wanderung zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) und Reinhard Krehl (Bildender Künstler) mit Pflanzenfarben zum Selbermachen und Erinnern, Hotspot Natur mit wilden Schmetterlingen und Kurzbesuch der Ausstellung KENNZEICHEN L. Eine Stadt stellt sich aus.
Dauer: 8 h, ca. 25 km, Picknick und Einkehr, begrenzte Teilnehmerzahl (10 Personen), Anmeldung erforderlich
Start: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Neubau - Böttchergäßchen 3 in 04109 Leipzig
Hier anmelden!
Änderungen vorbehalten
Die Reisen erfolgen bei kostenloser Teilnahme, bis auf die Mehrtagesreise rund um Leipzig mit Übernachtungen. Bei einigen Reisen ist eine Anmeldung erforderlich.
Informationen unter http://www.leipziggruen.de/de/leipzigerreisen.asp
Tickets, Bücher, Samen und mehr
Mit dem Umweltkalender für Natur und Landschaft
Ernährungsrat hat seine Arbeit aufgenommen.
Obsternte leicht gemacht mit der digitalen Erntekarte für die Region Leipzig.