Termine
Obst gehört genossen - Wir sind dabei
Saisonauftakt im Obstgarten Plagwitz
Workshop Jungbaumpflege mit Björn Burmeister, Mittagessen wird gestellt
Workshopkosten 25 € pro Person - Anmeldung erforderlich unter plagwitz@obstgenossen.de
Ort: OBSTGARTEN PLAGWITZ auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz, Limburger Straße/Röckenstr. in 04229 Leipzig
Samstag, 10.07.2022 Obstgarten Belgershain
Wiesenpflege mit Tradition
Dauer: 5h von 8.30 bis 13.30 Uhr
Die OBSTGENOSSEN laden ein nach Plagwitz und Belgershain zur Wiesenpflege
Der erste Sensenworkshop in dieser Saison findet angeleitet von Meister Ekkehard statt
Und ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wir bieten begrenzte Anzahl der Teilnehmende und individuelle Betreuung mit praktischen Übungen und theoretischen Unterweisungen zum Einstellen der Sense und ergonomisch korrekten Umgang beim Mähen der Wiese sowie wunderschöne Streuobstwiesen.
Nach den praktischen Übungen gibt es Infos zum Dengeln und und zur richtigen Anschaffung von Sensen. Dazu gibt es Infos zu Naturschutz und Streuobst vom den
Obstgenossen Sebastian Pomm und Michael Berninger
Sollte es regnen bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Gesenst wird auch im Regen und für die Pausen und den Theorieteil gibt es ein großes Zelt bzw. Gewächshaus.
Die Workshops werden im Herbst wiederholt.
Getränke und eine kleine Brotzeit werden gestellt, ansonsten bitten wir um Selbstversorgung.
Kosten pro Teilnahme 30 € - Barzahlung vor Ort
Beginn ist 8.30 Uhr (um der Sommerhitze zu entgehen)
Anmeldung erforderlich unter
plagwitz@obstgenossen.de (26.06.2022)
belgershain@obstgenossen (10.07.2022)
Rückfragen zur Organisation der Workshops unter 0177-410 34 33
Infos zum Referenten und zur Wiesenmahd mit der Sense www.meister-Ekkehard.de

Wir wecken Wiesen mit Euch.
Ein Angebot der OBSTGENOSSEN im Stadt-Umland Landschaftspflege LeipzigGrün e.V.
mobile Apfelquetsche
Die mobile Apfelquetsche unterwegs auf dem Grünen Ring Leipzig
Eine kleine Fabrik auf Rädern macht aus frischen Früchten Saft fürs ganze Jahr, haltbar und gut zu transportieren im bag in box System. Es entsteht beim Quetschen ein naturtrüber Direktsaft ohne Zusätze aus selbstgeerntetem Obst.
Wer mehr als Ernten will, kann mit den Obstgenossen pflanzen und pflegen. Vor allem Kitas, Kirchgemeinden und Schulen können sich für neue Bäume bewerben.
Termine und Standorte
www.mobile-apfelquetsche.de

Die kommende Saison wird ab Mitte August veröffentlicht.
Apfelsortenbestimmung
Pomologen vom Bundessortenamt Wurzen bestimmen nach mitgebrachen Äpfeln die jeweiligen Sorten und geben Tipps zur Lagerung.
Eintritt frei und Anmeldung nicht erforderlich.
https://kleingarten-museum.de/de/museum/

Ort: Deutsches Kleingärtnermuseum, Aachener Str. 7 in 04109 Leipzig
Streuobstfest in Neukirchen am Ochsenberg
Abbl-Most-Taxi – die mobile Saftpresse vor Ort presst ihr mitgebrachtes oder vor Ort gepflücktes Obst.
Außerdem: Infostand der Ökostation, Schafe und Ziegen zum Anfassen, Apfelsorten & Streuobstsaft kennenlernen und verkosten, Apfelsorten bestimmen lassen,
Mitmachaktionen für Kinder: Streuobst-Rallye, Krabbeltiere entdecken & erforschen, Strohballen-Hüpfburg, Pony-Reiten, Kinderschminken, Basteln, Apfelkuchen und Leckeres vom Grill.
Eintritt frei und Anmeldung nicht erforderlich.
https://www.oekostation-borna-birkenhain.de/

Ort: Ziegeleiwiese in 06413 Borna OT Neukirchen
Quetschfest in Naunhof
Apfelmostquetschen von Hand mit direkter Verkostung, Folksmusik aus der "Quetsche" gibt dem Herbstfest den eigentlichen Namen. Auf dem Freigelände sind Direkt-Vermarkter, Musiker und Kunsthandwerker anzutreffen. Alle Speisen und Getränke sind regional und bio. Die Obstgenossen sind mit einer Apfelausstellung und Auswahl von Obstprodukten dabei.
Tagespreis 6 € / ermäßigt 4 €
www.kranwerk.com

Ort: Altes Kranwerk Naunhof, Lutherstr. 10 in 04683 Naunhof
Tickets, Bücher, Samen und mehr
Mit dem Umweltkalender für Natur und Landschaft
Ernährungsrat hat seine Arbeit aufgenommen.
Obsternte leicht gemacht mit der digitalen Erntekarte für die Region Leipzig.