Radreisen zu Baukultur und Stadtnatur – Tageskurse mit dem Rad
Sonntag, 11.07.2021 um 10 Uhr
Museumsgärten in Leipzig
Radtour zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) und Sabine Brückner (Fröhlicher Chor) als Mitsingkonzert in den Gärten und Museen, Hotspot Natur mit wilden Schmetterlingen und Kurzbesuch der Ausstellung KENNZEICHEN L. Eine Stadt stellt sich aus.
Stationen: Naturkundemuseum, Schillerhaus, Kleingärtnermuseum, Psychiatriemuseum, Bach-Archiv, Mendelssohn-Haus, Grassimuseum und Botanischer Garten.
Dauer: 5 h, ca. 18 km, Picknick und Einkehr, Anmeldung nicht erforderlich
Start: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Neubau - Böttchergäßchen 3 in 04109 Leipzig
Vergessene Architekturen - Auf der Suche nach dem Grünen Ring
Radtour zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) und Elisabeth Howey (Künstlerin im öffentlichen Raum) mit Kunst und Landschaftsgestaltung, Hotspot Natur mit wilden Schmetterlingen, Kurzbesuch der Ausstellung KENNZEICHEN L. Eine Stadt stellt sich aus.
Stationen u.a.: Bowlingtreff, Botanischer Garten Leipzig, Alte Messe, Landschaftspark Lößnig-Dölitz, EXPO Pavillon, Elster-Stausee, Saale-Elster-Kanal, Kulturgut Ermlitz, Lindenauer Hafen, Richard-Wagner-Hain
Dauer: 8 h, ca. 50 km, Picknick und Einkehr, Anmeldung nicht erforderlich
Start: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Neubau - Böttchergäßchen 3 in 04109 Leipzig
Gemeinsam Gärtnern in der Stadt
ENTFÄLLT, wird auf 2022 verschoben
Änderungen vorbehalten
Die Reisen erfolgen bei kostenloser Teilnahme, bis auf die Mehrtagesreise rund um Leipzig mit Übernachtungen. Bei einigen Reisen ist eine Anmeldung erforderlich.
Informationen unter http://www.leipziggruen.de/de/leipzigerreisen.asp
Tickets, Bücher, Samen und mehr
Mit dem Umweltkalender für Natur und Landschaft
Ernährungsrat hat seine Arbeit aufgenommen.
Obsternte leicht gemacht mit der digitalen Erntekarte für die Region Leipzig.