leipziggruen.de
Essbare Stadt

Teilhabe und Mitgestaltung für Alle

Bei der Initiative „Essbare Stadt“ geht es um den Anbau von Lebensmitteln im öffentlichen Raum der Stadt.
Zum einen geschieht dies auf Flächen, auf denen alle Menschen gärtnern und ernten können – bedingungslos.
Zum anderen wachsen im öffentlichen Grün bereits viele Früchte und Kräuter – diese abzubilden und über die Erntemöglichkeiten zu informieren, ist Anliegen der „Essbaren Stadt“.

Link-Referenzen:
[1] http://www.leipziggruen.de/de/2016_idee.asp
[2] http://www.leipziggruen.de/de/2016_tafelrunden.asp
[3] http://www.leipziggruen.de/de/Stadtbeete.asp
[4] http://www.leipziggruen.de/de/2017_buergerflaechen_essbare_stadt.asp
[5] http://www.leipziggruen.de/de/2017_gemeinschaftsgaerten.asp
[6] http://www.leipziggruen.de/de/2017_bildungsgarten.asp
[7] http://www.leipziggruen.de/de/2017_interkulturelle_gaerten.asp
[8] http://www.leipziggruen.de/de/2017_landwirtschaft_agrikultur.asp
[9] http://www.leipziggruen.de/de/2017_kleingaerten.asp
[10] http://www.leipziggruen.de/de/2016_bildungsangebote.asp
[11] http://www.leipziggruen.de/de/Leipzigisstgut.asp
[12] http://www.leipziggruen.de/de/2016_kontakt.asp
[13] http://www.leipziggruen.de/de/2017_beratung_vernetzung.asp


 

Seitenende || nach oben springen || Zur Startseite