Alte Allee im Rittergutspark Altscherbitz / Foto: Frank Speckhals
Altscherbitz ist heute bekannt für das dort angesiedelte Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie. Es steht in historischer Verbindung zu dem alten Rittergut am Ort. Der alte Herrensitz war Ende des 19. Jahrhunderts überschuldet. So konnte ihn 1876 der preußische Staat erwerben. Er benötigte das Gutsgelände zur Einrichtung eines Krankenhauses für psychisch Kranke. In der Folge entstand eine für die Zeit hochmoderne Anlage mit pavillonartig angeordneten Einzelbauten in einem großzügigen gärtnerisch gestalteten Gelände. Nördlich der Leipziger Straße ist diese Struktur mit Alleen, repräsentativen Parterres und landschaftlichen Bereichen einschließlich Teich weitgehend erhalten. Auch die historischen Krankenhausbauten wurden hier inzwischen in Stand gesetzt. Zum Ensemble gehörten aber auch Bereiche um das barocke Herrenhaus auf dem Hochufer über der Elsterniederung und eine Parkanlage in derselben.
Es ist nicht leicht, den Spuren dieser Zusammenhänge nachzugehen. Eine Lärmschutzwand an der Leipziger Straße und eine Einfamilienhaussiedlung südlich davon haben die räumliche Situation stark verändert. Schließlich ist hinter den Neubauten aber doch das hohe Dach des Herrenhauses auszumachen, welches derzeit zu Wohnungen umgebaut wird. Leider sind dabei die Terrassenstrukturen am unterhalb liegenden Hang verloren gegangen. Ist man dennoch in die Talniederung gelangt, zeugen hier ein wertvoller Altbaumbestand, diverse Alleen und Teiche vom ursprünglichen Gutspark, der dann zum Krankenhauspark umgewandelt wurde. Verschwunden sind die einstigen Palmen- und gewächshäuser und Fontänen.
Die historische Anlage wird von der Stadt Schkeuditz nicht mehr als Park, sondern nach naturschutzgemäßen Kriterien behandelt. Ein interessantes Element stellt die neue gedeckte Brücke über die Weiße Elster dar, welche zum Erkunden des angrenzenden Naturschutzgebietes Luppenaue einlädt.
Weitere Informationen, Fotos und Pläne finden Sie im Parkführer "Park & Gärten im Grünen Ring" von Peter Benecken, erschienen im Pro Leipzig Verlag.
Kurzführer Parks und Gärten hier für 7 € online bestellen.
Der Preis versteht sich exklusive Versandkosten. Bitte geben Sie eine Lieferadresse sowie die gewünschte Menge an.
Standortplan Rittergutshof Altscherbitz / Grafik: Peter Benecken
ANBINDUNG UND ERREICHBARKEIT
Zugang über Leipziger Str./ Altscherbitzer Str., Schkeuditz (nicht behindertengerecht)
Das Rittergut ist nicht öffentlich zugänglich
Ab Leipzig Hbf. Straßenbahn Linie 11 Richtung Schkeuditz, Haltestelle Altscherbitz
Kontakt und Information
Stadtverwaltung Schkeuditz
Tel.: (034204) 880
Tickets, Bücher, Samen und mehr
Mit dem Umweltkalender für Natur und Landschaft
Ernährungsrat hat seine Arbeit aufgenommen.
Obsternte leicht gemacht mit der digitalen Erntekarte für die Region Leipzig.