Dianatempel, Schlosspark Lützschena
Diese aus der Innenstadt relativ schnell per Rad erreichbare Anlage bietet die Möglichkeit, in bereits ländlicher Umgebung in einen romantisch-sentimentalen Park aus dem 19. Jahrhundert einzutauchen. Es war der weitgereiste bürgerliche Kaufmann Maximilian Sternburg, welcher 1822 das Rittergut Lützschena erwarb und die heute weitgehend wieder in Stand gesetzte Anlage schuf. Durch seine Reisen war der später Geadelte mit den seinerzeit neuesten geistigen und künstlerische Strömungen vertraut. Dies schlug sich in den geschaffenen kleinräumigen Gartenszenerien nieder. Antikisierende Motive wie der wiedererrichtete Dianatempel wechseln sich mit der thematisch aufgegriffenen Vergänglichkeit (Familienfriedhof) oder Reminiszenzen an das idealisierte ländliche Leben ab. Die für die Atmosphäre entscheidenden integrierten Gewässer und die Gehölze des Auwaldes bildeten wichtige gestalterische Grundlagen. Nachdem die zu großen Teilen in der DDR verschwundenen Parkarchitekturen und -einbauten heute in vielen Fällen wiederhergestellt sind, lässt sich dies wieder gut nachvollziehen. Die nachgebaute Weiße Brücke bildet vom Schlossbereich wieder den Hauptzugang zum Park. Bedeutenden Anteil an der Instandsetzung hat Maximilian Speck von Sternburg, welcher den nach dem Zweiten Weltkrieg enteigneten Familienbesitz 1998 zurück erwarb. Nach Absinken des Grundwassers musste anschließend das Gewässermanagement organisiert werden, um eine dauerhafte Wasserführung in den Gräben und Teichen zu gewährleisten. Am Rand des Parks befindet sich in einem Blockhaus heute auch die Auwaldstation, welche über diesen bedeutendsten Leipziger Naturraum informiert und natürlich auch zu dessen Erkundung einlädt. Das neugotisch umgeformte, wieder in Familienbesitz befindliche Schloss ist nur zu besonderen Anlässen zugänglich.
Kurzführer Parks und Gärten hier für 7 € online bestellen. [1]
Der Preis versteht sich exklusive Versandkosten. Bitte geben Sie eine Lieferadresse sowie die gewünschte Menge an.
Standortkarte Schlosspark Lützschena
Anbindung und Erreichbarkeit
Zugang über den Schlossweg. Schloss in Privatbesitz, zu besonderen Anlässen zugänglich (Parkwege teils nicht behindertengerecht).
Ab Leipzig Hbf. Straßenbahn 10 Richtung Schkeuditz, Haltestelle Lützschena
Kontakt und Information
Bürgeramt Lützschena
Tel.: (0341) 123 55 80/81
[2] http://www.leipziggruen.de/de/parks_und_gaerten.asp
- www.leipziggruen.de © 2023
- Stand: 26.03.2023 18:09:09